Fahrtenbuch

Fahrtenbuch – ein reizvolles Thema

Bei der Dienstwagenbesteuerung geht es immer wieder um die Frage: Fahrtenbuch oder 1% Regelung. Das eine ist mühsam und fehleranfällig, das andere schnell zu teuer. Welche Hilfsmittel gibt es und was muss man aus steuerrechtlicher Sicht beachten, um nicht unter die Räder zu kommen.

Ein Thema, das viele interessiert, schließlich ist es direkt im eigenen Geldbeutel spürbar. Daher haben wir zusammengetragen, was man machen kann, um die richtige Lösung für sich zu finden. Was trifft am ehesten auf Sie zu?

Im Rahmen der Förderung der Elektromobilität gibt eine Reihe von Vergünstigungen bei der Besteuerung von Plug-In Hybrid- und Vollstromfahrzeugen.

Wenn Sie die Anschaffung eines solchen Fahrzeuges planen, sprechen Sie uns an.

Diplom-Ökonom

Jens Pohlmann

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Zum Profil

Für Unternehmer

Dienstwagen mit Repräsentationsfunktion: Überwiegend dienstlich genutzt.

Für Autoliebhaber

Groß und stark muss der Motor sein, oder der Wagen bereits älter als 30 Jahre.